Recht

  • 09

    Jun

    Die Qual der Wahl: Betriebsratsvorsitzender darf nicht zugleich Datenschutzbeauftragter sein

  • 09

    Jun

    Erfolgreicher Markenstreit vor dem EuG: Batman-Logo bleibt geschützt

  • 09

    Jun

    Bahnfahrten gelten als Arbeitszeit: Mitarbeiter müssen „Freizeitopfer“ nicht in Kauf nehmen

  • 06

    Jun

    Vertrieb “ähnlicher” Tuning-Bausätze: OLG verneint Schutz für limitiertes Ferrari-Modell

  • 06

    Jun

    Tankstellenbetreiber im Visier der Datenschutzbehörden: Videoüberwachung wird auf 72 Stunden begrenzt

  • 05

    Jun

    Führerschein-Entzug nach Trunkenheitsfahrt: Gericht stellt E-Scooter mit Autos gleich

  • 02

    Jun

    Zulässigkeit von Werbung mit Streichpreisen: EuGH muss über Auslegung entscheiden

  • 02

    Jun

    Unlautere Werbung: Verstoß gegen das UWG wegen Einbindung fremder Inhalte auf eigener Website

  • 01

    Jun

    WBS in den Medien: Die WBS-Presseschau für den Monat Mai 2023

    In einem mit Spannung erwarteten Urteil zum Recht auf Vergessenwerden ist der BGH den EuGH-Vorgaben gefolgt – und das macht es Betroffenen nicht leicht. Wenn über sie negative Berichte im Internet stehen, muss Google die Links zu diesen nur löschen, wenn sie die offensichtliche Unrichtigkeit selbst nachweisen können. Was das konkret im Kontext des Rechts auf Vergessenwerden bedeutet, erläuterte Rechtsanwalt Christian Solmecke zahlreichen Medien. Zudem beantworteten wir u.a. Rechtsfragen zur Letzten Generation, zur Endgerätefreiheit, zu den massiven Datenlecks und auch zu kuriosen Fällen, wie der Mietabzocke mit Bunkern, die erst bei einem eventuellen Weltuntergang genutzt werden dürfen. Dies und mehr in unserer Presseschau für den Monat April 2023:

    Presseschau Mai 2023

    ccc

    Der Beitrag WBS in den Medien: Die WBS-Presseschau für den Monat Mai 2023 erschien zuerst auf WBS.LEGAL.

  • 31

    Mai

    Tierisches Sorgerechtsverfahren: Ex-Partner kämpfen vor Gericht um den treuen Begleiter

  • 31

    Mai

    Betrügerisches Verhalten eines Inkassounternehmens: Rechtmäßiger Entzug der Inkassolizenz

  • 31

    Mai

    Klage gegen 1und1: Kündigungsassistent als Alternative zum Kündigungsbutton ist nicht rechtswidrig

  • 31

    Mai

    NS-Raubkunst: BGH prüft Anspruch auf Löschung in Lost-Art-Datenbank

  • 30

    Mai

    Arbeitsrecht: Passen Sie jetzt Ihre Vertragsmuster an und vermeiden Sie Bußgelder!

  • 30

    Mai

    Altersbeschränkungen: YouTube darf sich über Creator-Willen hinwegsetzen

  • 25

    Mai

    Keine Befreiung vom Urheberrecht: Drohnenaufnahmen nicht von Panoramafreiheit gedeckt

  • 25

    Mai

    Profifußball: Vertragsverlängerung ist an Zahl der Spieleinsätze gebunden

  • 25

    Mai

    DSGVO: Telefonica darf Positivdaten ihrer Kunden nicht an SCHUFA melden

  • 25

    Mai

    Markenrechtliches Käse-Urteil: „Emmentaler“ muss nicht aus dem Emmental kommen

  • 24

    Mai

    Unerlaubter Datentransfer: 1,2 Milliarden Euro Strafe für Meta

  • 24

    Mai

    „Dreiste Lüge“: Unrichtige Blickfangwerbung kann nicht durch Fußnote gerettet werden