18
Jun
Pressemitteilung: Bundesregierung ermöglicht umfassende Einreisen aus mehreren Drittstaaten
Neuregelung ab Sonntag, den 20. Juni, 0:00 Uhr.
- RSS Bot
- 590
- 0 Kommentare
Jun
Neuregelung ab Sonntag, den 20. Juni, 0:00 Uhr.
Jun
In der neuen Rohrpost spricht Dr. Markus Richter mit Gründer Frank Thelen über den digitalen Wandel in Deutschland. Sind wir schnell und innovativ genug, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können? Außerdem stellt Ines Hölscher vom Kompetenzzentrum Öffentliche IT Ergebnisse aus dem aktuellen Deutschland-Index vor. Weiterführende Links zu den Themen in dieser Folge: 10xDNA von Frank Thelen: https://frank.io/de/10xdna/ IT-Sicherheitsgesetz 2.0: https://www.bmi.bund.de/Shared…it-sicherheitsgesetz.html Deutschland-Index: https://www.oeffentliche-it.de…-der-digitalisierung-2021 "Einer für Alle"-Prinzip: https://www.onlinezugangsgeset…nutzung/efa/efa-node.html
Jun
Vollständig geimpfte Personen können grundsätzlich ab dem 25. Juni 2021 grundsätzlich einreisen
Jun
Spitzensport begeistert Zuschauer. Er motiviert zum Mitmachen und entfaltet eine wichtige soziale und integrative Kraft in unserer Gesellschaft. Die Bundesregierung stärkt den Sport und schafft damit Rahmenbedingungen, von denen alle profitieren.
Jun
Auszeichnung für "Zusammen Wohnen" in Hannover
Jun
Festlegung des Verhaltenskodex ist im Lobbyregistergesetz vorgesehen
Jun
Frankreich und Deutschland wollen im Sport stärker zusammenarbeiten. Besonders bei der Ausrichtung internationaler Sportgroßveranstaltungen im jeweiligen Partnerland will man sich unterstützen und Begegnungen fördern.
Jun
Seehofer: Entschlossen gegen jede Ideologie, die sich gegen die Werte unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung richtet
Jun
Im Gespräch mit Baustaatssekretärin Bohle diskutieren junge Stadtmacher über ihre Projekte, die Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Inklusion in der Stadtgestaltung.
Jun
Seehofer: "Nicht nur besondere Gesundheitslage, sondern auch besondere Sicherheitslage"
Jun
Bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts betont der Minister: Neben der besonderen Gesundheitslage erleben wir in Deutschland auch eine besondere Sicherheitslage.
Jun
Schifffahrt, Windkraft, Naturschutz ... - ein neuer Raumordnungsplan soll sicherstellen, dass bei der Nutzung von verfügbaren Flächen in Nordsee und Ostsee alle Interessen berücksichtigt werden.
Jun
Das "Einer für Alle"-Prinzip ist im Zusammenhang mit der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) mittlerweile ein bekannter Begriff. Aber was genau steckt dahinter? Und was muss ich als OZG-Umsetzer oder OZG-Umsetzerin wissen, um die Verwaltung nach dem „Einer für Alle“-Prinzip digitalisieren zu können? In fünf kurzen Erklärvideos des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat wird das „Einer für Alle“-Prinzip – kurz EfA-Prinzip – ausführlich und verständlich erklärt. In dieser Folge geben Thomas Kiesgen, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, und Thomas Fernitz, Sozialbehörde Hamburg, einen Einblick in die technische Dimension. Die nächsten zwei Folgen widmen sich der rechtlichen sowie finanziellen Dimension. Alle weiteren Informationen zum Onlinezugangsgesetz gibt es auf http://www.onlinezugangsgesetz.de bzw. http://www.onlinezugangsgesetz.de/efa
Jun
Geordnete Migration durch Talentpartnerschaften mit Drittstaaten
Jun
8. Teilnehmerkonferenz der 115 in Berlin hebt Bedeutung der Behördennummer für die digitale Verwaltung hervor
Jun
Für immer mehr Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ist die 115 der direkte Draht zu Behörden in Deutschland.
Jun
Seehofer: "Wir verfolgen Straftäter, egal wo sie sind."
Jun
Bundesinnenminister Seehofer: "Die Fußball-Europameisterschaft ist ein sportliches Großereignis, für dessen Gelingen Deutschland seinen Teil leisten wird."
Jun
Bei den Finals 2021 kämpfen über 2.000 Athletinnen und Athleten in achtzehn Sportarten um den deutschen Meistertitel.
Mai
Staatssekretär Richter: "Ein weiterer wichtiger Meilenstein, die Bundesverwaltung beim digitalen Wandel zu unterstützen, ist erreicht."
Mai
Seehofer: "Unser gigantisches Programm für Millionen neue Wohnungen, das ist der beste Mieterschutz."